Gesamtunterricht

Gesamtunterricht
Ge|sạmt|un|ter|richt 〈m. 1; unz.; Päd.〉 nicht in Fächer aufgeteilter Unterricht

* * *

Gesamtunterricht,
 
auf der Erhaltung der Einheit und des Zusammenhangs kindlichen Erlebens und Lernens aufbauender überfachlicher und ungefächerter (nicht in Sachfächer aufgespaltener) Unterricht. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts als thematisch gebundener, d. h. nach Unterrichtseinheiten gegliederter Gesamtunterricht Programmpunkt der Reformpädagogik, bestimmt er heute den Anfangsunterricht der Grundschule. Es gab auch Versuche, ihn als freien Gesamtunterricht auf alle Schulstufen zu übertragen (B. Otto) und dabei verschiedene Altersstufen zu einer Gesprächsrunde zu vereinigen.

* * *

Ge|sạmt|un|ter|richt, der (Schulw.): ganzheitlicher od. fächerübergreifender Unterricht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berthold Otto — (* 6. August 1859 in Bienowitz (Landkreis Liegnitz), Schlesien; † 29. Juni 1933 in Berlin) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer der Hauslehrerschule in Berlin Lichterfelde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Pädagogische Ansichten …   Deutsch Wikipedia

  • Max Enderlin — Foto um 1930 Max Albert Enderlin (* 24. Januar 1872 in Bötzingen am Kaiserstuhl; † 3. Oktober 1940 in Mannheim Feudenheim) war ein deutscher Pädagoge. Er leitete von 1922 bis 1933 die von ihm reformpädagogisch konzipierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Einklassenschule — Die Einklassenschule, manchmal auch als Zwergschule bezeichnet, war als wohnortnahe Dorfschule die gängige Schulform im ländlichen Raum bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Pädagogik 3 Verankerung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Artur Jacobs — (* 30. März 1880 in Elberfeld [heute zu Wuppertal]; † 23. Januar 1968 in Essen) war promovierter Mathematiker, Pädagoge und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktik der Philosophie — bezeichnet die Theorie der Lehre und des Lernens von Philosophie. Die Didaktik kann sowohl auf Kinder als auch auf Erwachsene ausgerichtet sein. An der Universität kann man Didaktik der Philosophie und Ethik studieren. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatkunde — Das Fach Heimatkunde bezeichnet ursprünglich die primär nahräumlich geographisch geprägten Bildungsinhalte der Volksschule. In vielen Ländern ist diese Terminologie für die schulische Allgemeinbildung mittlerweile durch den Begriff Sachunterricht …   Deutsch Wikipedia

  • Jena-Plan — Der Jena Plan ist ein Schulentwicklungskonzept, das von dem Pädagogen Peter Petersen 1927 erdacht und begründet wurde. Der Begriff wurde von den Mitgliedern des Londoner Komitees zur Vorbereitung der IV. Tagung der New Education Fellowship 1927… …   Deutsch Wikipedia

  • Jena-Plan-Pädagogik — Der Jena Plan ist ein Schulentwicklungskonzept, das von dem Pädagogen Peter Petersen 1927 erdacht und begründet wurde. Der Begriff wurde von den Mitgliedern des Londoner Komitees zur Vorbereitung der IV. Tagung der New Education Fellowship 1927… …   Deutsch Wikipedia

  • Jena-Plan-Schule — Der Jena Plan ist ein Schulentwicklungskonzept, das von dem Pädagogen Peter Petersen 1927 erdacht und begründet wurde. Der Begriff wurde von den Mitgliedern des Londoner Komitees zur Vorbereitung der IV. Tagung der New Education Fellowship 1927… …   Deutsch Wikipedia

  • Jenaplan — Der Jena Plan ist ein Schulentwicklungskonzept, das von dem Pädagogen Peter Petersen 1927 erdacht und begründet wurde. Der Begriff wurde von den Mitgliedern des Londoner Komitees zur Vorbereitung der IV. Tagung der New Education Fellowship 1927… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”